Die Verhaltenstherapie (VT) arbeitet mit verschiedenen therapeutischen Strategien und Interventionen. Es existieren evaluierte Therapieprogramme für die Behandlung spezifischer psychischer Störungen wie der Panikstörung oder der Depression, u.a. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie | Was ist das?
Verhaltenstherapie (VT) ist ein eigenständiges Psychotherapieverfahren.
VT basiert auf der empirischen Psychologie und der Lerntheorie.
Die empirische Psychologie beschäftigt sich mit Theorien, die auf systematischen Beobachtungen und Erfahrungen beruhen und beschreibt, erklärt und prognostiziert diese. Weiterlesen
Psychotherapie durch ärztliche & psychologische PT
Psychotherapie gehört zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie nur, wenn eine psychische Störung nach ICD-10 durch ärztliche bzw. psychologische Psychotherapeut/-innen oder Psychiater/-innen diagnostiziert und eine Indikation für eine Psychotherapie festgestellt wurde.
(Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung von Psychotherapie)
Kassenzugelassene Therapieverfahren
In Deutschland werden die Kosten für eine Psychotherapie von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Eine Kostenübernahme erfolgt in Deutschland nur in diesen Therapieverfahren: Weiterlesen